Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Audit & Assurance | Tax | Advisory | Legal
Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters widmen wir uns den Zeichen der Zeit: Mit dem neuen Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung gibt es auch für die TMT-Branche neue Chancen und Vorzeichen für die aktuelle Legislaturperiode. Nicht nur deshalb, sondern auch aufgrund der immer weiter wachsenden Bedrohungslage im Cyberbereich liegt ein Fokus dieses Newsletters auf Cyber-Resilienz und -Sicherheit. In Unternehmen der Branche sollten sie eine zentrale Rolle spielen. Dazu passend möchten wir Ihnen unsere Veranstaltung im September besonders ans Herz legen: „Cyber Crisis Simulation – Digital Blackout“. Unsere Experten möchten mit Ihnen den Ernstfall proben und effektive Präventionsmaßnahmen aufzeigen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Darüber hinaus haben wir in diesem Newsletter weitere spannende Themen für Sie zusammengetragen. Lesen Sie selbst.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und wünschen Ihnen nun eine anregende Lektüre!

Es grüßt Sie

David Peter
Partner und Head of Technology/Media/Telecomms
+49 89 36849 4224
david.peter@de.gt.com

Daten direkt an der Quelle verarbeiten

Chancen und Herausforderungen von Edge Computing

Als Edge Computing wird die Datenverarbeitung nahe an deren Entstehungsort bezeichnet. Dadurch entstehen Vorteile wie eine Reduktion von Latenzzeiten, Kosten und notwendiger Bandbreite. Obwohl die Technologie auch mit Herausforderungen einhergeht, lohnt sich für TMT-Unternehmen ein Blick darauf.

 

BNetzA-Impulspapier zur Glasfasermigration

Stellungnahmen noch bis 23. Juni 2025

Endlich wurde es veröffentlicht: das lang erwartete Impulspapier „Impulse zur regulierten Kupfer-Glasfaser-Migration“. Im Zuge dessen werden von der BNetzA Konsultationen durchgeführt, im Rahmen derer Marktteilnehmer noch bis zum 23. Juni 2025 Stellung beziehen können. Alles zum Paper und die entsprechenden Fristen finden Sie in diesem Artikel.

 

Cyber-Resilienz als Pflicht

Der wachsenden Gefahr von Cyber-Angriffen im TMT-Sektor begegnen

Telekommunikationsdienstleister und Cloud-Anbieter geraten immer zentraler ins Fadenkreuz gezielter Cyberangriffe. Darauf reagiert auch die EU mit immer umfassenderen Richtlinien. Das sollte nicht der einzige Grund sein, die Cyber-Resilienz des eigenen Unternehmens zu erhöhen.

 

Vorzeichen der Legislaturperiode

Was bedeutet der neue Koalitionsvertrag für die TMT-Branche?

Die Ziele, auf die sich CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag bis zum 9. April 2025 einigen konnten, werden auch die TMT-Branche beeinflussen. In den Bereichen Glasfaserausbau, Rechenzentren und Cybersicherheit konzentrieren sich die Chancen für den Sektor. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Analyse des Koalitionsvertrags.

 

Anlagenstillstände vermeiden, Effizienz steigern

Predictive Maintenance in der digitalen Fertigung

Auch in der TMT-Branche geraten produzierende Unternehmen immer weiter unter Druck, ihre Produktion stetig zu optimieren. Durch Industrie 4.0 und digitale Helfer in der Fertigung können Anlagenstillstände wenn nicht vermieden, so doch minimiert werden. Predictive Maintenance gilt hier als Schlüsselfaktor.

 

Veranstaltungshinweise

„Cyber Crisis Simulation – Digital Blackout“
18. September 2025, 14:00 – 17:00 Uhr – Grant-Thornton-Niederlassung Düsseldorf
Besuchen Sie uns auf der weltweit führenden Messe für Industrie und Technologie.

Unsere Experten David Peter, Jonas Neurath und Dr. Pascal Ochs werden mit Ihnen an einem interaktiven Praxisbeispiel die einzelnen Schritte eines Cyberangriffs durchgehen und Ihnen zu allen Stadien des Ernstfalls Rede und Antwort stehen.
Hier anmelden

Hot Topics für den Mittelstand

Unsere Newsletter

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und Webinare nach Ihrem individuellen Informationsbedarf.
 
Folgen Sie uns
YouTube YouTube In Slidshare
Herausgeber
Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Johannstraße 39 · 40476 Düsseldorf · T +49 211 9524 0

V. i. S. d. P.: Marc A. Sahner · E newsletter@de.gt.com
© 2025 Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten
„Grant Thornton“ bezieht sich auf die Marke, unter der Mitgliedsfirmen der Grant Thornton International Ltd („GTIL“), je nach Kontext eine oder mehrere, Prüfungs-, Steuerberatungs- und andere Beratungsleistungen (insgesamt „Leistungen“) für ihre Mandanten erbringen. Die Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist die deutsche Mitgliedsfirma von GTIL.

GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Die Mitgliedsfirmen erbringen ihre Leistungen eigenverantwortlich und unabhängig von GTIL oder anderen Mitgliedsfirmen. Als operativ nicht tätige Dachorganisation erbringt GTIL keine Leistungen gegenüber Mandanten.

Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie ihn abbestellen.
Impressum