Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Audit & Assurance | Tax | Advisory | Legal
Sehr geehrte Damen und Herren,

willkommen zu unserem neuen Legal-Newsletter! Diese Ausgabe steckt voller spannender Themen und wertvoller Einblicke, die Sie nicht verpassen sollten.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. Wenn ein Beitrag Ihr besonderes Interesse weckt, zögern Sie nicht, unsere Expertinnen und Experten anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und erörtern Ihre Fragen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Es grüßen Sie

Dr. Lilian Milkovic
Partnerin und Sprecherin der
Geschäftsbereichsleitung Legal
+49 89 36849 4311
lilian.milkovic@de.gt.com
Josef Nachmann
Partner und Sprecher der
Geschäftsbereichsleitung Legal
+49 89 36849 4301
josef.nachmann@de.gt.com

So setzen Sie die neuen Regelungen zur Entgelttransparenz effektiv um

Equal Pay als wesentlicher Bestandteil der ESG-Strategie

Die europäische EUPTD-Richtlinie enthält umfangreiche Vorgaben, die zur Verringerung der Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern führen sollen. Der deutsche Gesetzgeber hat bis zum 7. Juni 2026 Zeit, um die entsprechenden Vorgaben umzusetzen. Wir beleuchten, was auf Unternehmen zukommt und warum bereits jetzt gehandelt werden sollte.

Lieferketten-Compliance im Wandel: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

LkSG, CSDDD & Co. im Blick

Die Regeln zur Lieferketten-Compliance stehen vor grundlegenden Veränderungen – national wie europäisch. Während die kommende Bundesregierung das Lieferkettengesetz entschärfen will, plant die EU neue Verordnungen mit teils deutlich strengeren Pflichten. Erfahren Sie, welche Vorschriften bald gelten und wo noch Unklarheiten bestehen.

Der EU Design Act ist in Kraft

Anpassung des europäischen Designrechts an das digitale Zeitalter

Mit dem EU-Designrechtspaket soll das Designrecht in Europa modernisiert und weiter harmonisiert werden. Das Paket besteht aus der neuen Design-Richtlinie, welche die EU-Mitgliedstaaten bis Dezember 2027 in nationales Recht umsetzen müssen, sowie aus der neuen Unionsgeschmacksmusterverordnung (UGV). Die Neuerungen der UGV, die unionsweit gültige Unionsgeschmacksmuster betreffen, sind (teilweise) seit 1. Mai 2025 in der EU in Kraft.

OLG Köln entscheidet zu Verbraucherrechten im Telekommunikationsrecht

Kündigungsrechte und Transparenzpflichten im Fokus

Im Mittelpunkt der beiden Urteile steht die Frage, ob die von den Telekommunikationsunternehmen im Rahmen ihrer digitalen Prozesse zur Verfügung gestellten Informationen die Anforderungen des Telekommunikationsgesetzes sowie des Bürgerlichen Gesetzbuches erfüllen. Was bedeuten die Entscheidungen für Verbraucher und Unternehmen? Und welche Anpassungen sind nun erforderlich?

Weitere aktuelle Rechtsthemen

Wissen, was wichtig ist!

Bei jedem unternehmerischen Engagement spielen rechtliche Fragen eine zentrale Rolle. Mit uns behalten Sie den Durchblick. Auf unserer Webseite finden Sie eine Auswahl aktueller und besonders praxisrelevanter Nachrichten aus allen Rechtsgebieten.

 

 

Unsere Veranstaltungen

Eine Rundreise durch Compliance im Dialog von Schnittstellen, Herausforderungen bis hin zu technischen Lösungen für Formulare und Abfragen
22. Mai 2025 - München
Unsere Expertinnen und Experten vor Ort: Sandra Guyot, Dr. Laura Krings, Katharina Lehner, Jewgenij Tarschis

 

Hot Topics für den Mittelstand

Unsere Newsletter

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter und Webinare nach Ihrem individuellen Informationsbedarf.
 
Folgen Sie uns
YouTube YouTube In Slidshare
Herausgeber
Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ganghoferstraße 31 · 80339 München · T +49 89 36849 0

V. i. S. d. P.: Marc A. Sahner · E newsletter@de.gt.com
© 2025 Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten
„Grant Thornton“ bezieht sich auf die Marke, unter der Mitgliedsfirmen der Grant Thornton International Ltd („GTIL“), je nach Kontext eine oder mehrere, Prüfungs-, Steuerberatungs- und andere Beratungsleistungen (insgesamt „Leistungen“) für ihre Mandanten erbringen. Die Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist die deutsche Mitgliedsfirma von GTIL.

GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Die Mitgliedsfirmen erbringen ihre Leistungen eigenverantwortlich und unabhängig von GTIL oder anderen Mitgliedsfirmen. Als operativ nicht tätige Dachorganisation erbringt GTIL keine Leistungen gegenüber Mandanten.

Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie ihn abbestellen.
Impressum